Kunstorte 12+1 vor dem Poppelsdorfer Schloss in Bonn

Anlässlich der "Kunstorte" sowie des 175 jährigen Bestehens der Maikäferbundes habe  ich alle Lesenden einladen, eigene Texte zu verfassen : vor Ort oder auf dieser Homepage

 

Der Maikäferbund war eine literarische Gruppe und existierte von Sommer 1840 bis März 1847.

Gegründet wurde er von Sebastian Longard, Andreas Simons sowie dem späteren Ehepaar Johanna Kinkel (damals Johanna Mockel) und Gottfried Kinkel.


Die Mitglieder des Maikäferbundes tagten im Poppelsdorfer Schloss jeden Dienstag in zwei Zimmern des Ost-Turms und stellten ihre Texte vor.

Die Zeitschrift " Der Maikäfer " war zunächst nicht zur Veröffentlichung bestimmt, sie diente als Möglichkeit für Einzelne, ihre Texte einem Freundeskreis vorzulegen und sich dessen Kritik zu stellen. Sieben Jahre hat der Bund bestanden, über zwanzig Mitglieder füllten mehr als 300 handschriftliche Wochennummern der "Maikäferzeitschrift".

 

Im Rahmen der Kunstorte  sollte an diese Tradition angeknüpft werden.